Besser Bundesliga tippen beim Tippspiel


Du fragst dich, wie du mit deinen Bundesliga-Tipps beim Bundesliga-Tippspiel bessere Rankings erzielen kannst? Hier findest du ein paar Tipp-Empfehlungen auf statistischer Basis, die dir weiterhelfen, beim Bundesliga tippen bei unserem Tippspiel auf tipplay.de bessere Ergebnisse zu erzielen. Hierbei dienen die folgenden Ausführungen als grundsätzliche Orientierung, um auf lange Sicht im Schnitt durch besseres Tippen weiter vorne im Tippspiel-Ranking zu landen. Am Ende findest du zudem neutrale Spieltag-Prognosen unserer Community in der Spieltagvorschau für eine bessere Einschätzung deiner Tipps - los geht's!

Heimsiege sind häufiger als Auswärtssiege

Mannschaften, die zuhause spielen, siegen statistisch gesehen häufiger als Auswärtsmannschaften - dem Heimvorteil sei Dank! Heimmannschaften schießen zuhause durchschnittlich mehr Tore und holen in 40-50 % der Fälle auch den Sieg zuhause. Insofern lohnt es sich auf lange Sicht bei unserem Tippspiel, wenn man (außer bei absoluten Favoriten) möglichst häufig bei seinen Fußball Tipps auf einen Heimsieg tippt. Der Punktestand wird sich freuen :-)

Die häufigsten Endergebnisse

Auch wenn es immer mal wieder vorkommt, dass ein Spiel 6:2 oder 3:3 ausgeht, so sind das doch absolute Ausnahmen, je mehr Spiele man als Vergleichsgrundlage heranzieht. Durchschnittlich werden bei einem Fussball Spiel 3 Tore geschossen, wobei das häufigste Ergebnis ein 2:1 ist. Grundsätzlich hast du mit Tipps für die Bundesliga, welche maximal ein Tor Differenz berücksichtigen, den größten Erfolg auf lange Sicht. Dazu gehören also Tipps wie 1:0, 2:1 oder auch 3:2, wenn es bei deiner Ergebnisprognose mal torreicher zugehen soll. Man kann also sagen: Je größer die getippte Tordifferenz, desto statistisch unwahrscheinlicher dein Tipp.

Unentschieden bei Duellen auf Augenhöhe?

Ein Unentschieden kommt insbesondere bei Spielen mit ähnlich starken Mannschaften immer mal wieder vor. Wenn du auf ein Unentschieden tippst, solltest du ein 1:1 tippen, denn dieses Ergebnis tritt bei fast 50 % der Fälle ein, wenn das Spiel ohne Sieger endet. Tippst du dagegen bei einem zu erwartenden Unentschieden ein 2:2 oder 3:3, treten diese Ergebnisse statistisch gesehen seltener auf.

Favoritensiege und Mannschaftsform der letzten Spiele

Als letzte Empfehlung kann an dieser Stelle auf Favoritensiege und die Mannschaftsform hingewiesen werden. Tippst du in der Regel auf den Favoriten, machst du auf lange Sicht definitiv weniger falsch als wenn du ständig auf den Sieg krasser Außenseiter tippst. Auch wenn bei uns Außenseitersiege besonders belohnt werden. Zudem solltest du dir auch die aktuelle Form der Mannschaften anschauen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es derzeit um die jeweilige Mannschaft steht. Manche Vereine sind dabei formstabiler als andere, wie beispielsweise auch diese Auswertung von transfermarkt.de zur Formstärke der Teams aufzeigt.


Tipp-Empfehlungen unserer Community und Spieltagvorschau

Berücksichtige diese grundlegenden Empfehlungen und deine Bundesliga Tipps werden zukünftig noch erfolgreiches ausfallen :-) Wenn du darüber hinaus interessiert bist an neutralen Tipp-Empfehlungen unserer Community zum jeweiligen Spieltag und gerne Informationen in der Vorschau auf einen Spieltag erhalten möchtest, schau gerne in unsere jeweilige Spieltagvorschau:

Worauf wartest du noch? Jetzt direkt die Bundesliga tippen und schon am nächsten Spieltag Prämienpunkte sammeln.