Bundesliga Tipps zum 3. Spieltag in der Vorschau
Mit der TSG 1899 Hoffenheim und dem FC Augsburg an der Spitze zeigt die Tabelle der Bundesliga ein ungewohntes Bild, das bei aller Qualität der beiden Top-Starter wohl eher nicht zum Dauerzustand werden wird. Schon am dritten Spieltag wollen die Favoriten aus München, Dortmund, Leipzig, Leverkusen und Mönchengladbach, die am vergangenen Wochenende allesamt nicht dreifach punkten konnten, wieder zurückschlagen.
Du tippst noch nicht bei unserem Bundesliga Tippspiel kostenlos mit und tauschst deine Prämienpunkte gegen zum Beispiel Wettguthaben ein? Na dann nichts wie los und kostenlos Tipps abgeben!
Tipp-Empfehlungen zum 3. Spieltag von unserer Community
Zu Beginn jeder
Spieltag-Vorschau stellen wir neutral und kompakt dar, wie unsere
Tipp-Community den anstehenden Spieltag einschätzt. So erhältst du eine
neutrale Tipp-Empfehlung von mehreren hundert aktiven Tippern. Die jeweiligen Prozentwerten geben an, wie viel Prozent aller User (gesamte Stichprobe über 500 User) auf einen bestimmten Spielausgang tippen. Prognose & Quoten vom 30.09.2020, 12 Uhr.
- Union Berlin gegen Mainz - Sieg Union Berlin (74 %), Unentschieden (16 %), Auswärtssieg Mainz (10 %)
- Dortmund gegen Freiburg - Sieg Dortmund (94 %), Unentschieden (4 %), Auswärtssieg Freiburg (2 %)
- Frankfurt gegen Hoffenheim - Sieg Frankfurt (32 %), Unentschieden (29 %), Auswärtssieg Hoffenheim (39 %)
- Köln gegen Gladbach - Sieg Köln (7 %), Unentschieden (11 %), Auswärtssieg Gladbach (82 %)
- Bremen gegen Bielefeld - Sieg Bremen (67 %), Unentschieden (18 %), Auswärtssieg Bielefeld (15 %)
- Stuttgart gegen Leverkusen - Sieg Stuttgart (11 %), Unentschieden (15 %), Auswärtssieg Leverkusen (74 %)
- Leipzig gegen Schalke - Sieg Leipzig (96 %), Unentschieden (2 %), Auswärtssieg Schalke (2 %)
- Wolfsburg gegen Augsburg - Sieg Wolgsburg (61 %), Unentschieden (25 %), Auswärtssieg Augsburg (14 %)
- Bayern gegen Hertha - Sieg Bayern (95 %), Unentschieden (2 %), Auswärtssieg Hertha (3 %)
Du
möchtest kostenlos mittippen, Prämienpunkte sammeln und diese gegen
Wettguthaben eintauschen? Dann registriere dich jetzt kostenlos und
tippe gleich mit
» Jetzt kostenlos mittippen
FCB und BVB wollen Wiedergutmachung
Der FC Bayern München trifft nach der 1:4-Niederlage beider TSG 1899 Hoffenheim, der wettbewerbsübergreifend ersten Pleite seit Dezember 2019, am Sonntagabend (18 Uhr) zu Hause auf Hertha BSC. Keine ganz einfache Aufgabe, verfügen die Berliner doch mit Jhon Cordoba oder Dodi Lukebakio über enorm schnelle Akteure, die auch in der Allianz Arena zu Nadelstichen in der Lage sein sollten. Nach dem 1:3 zu Hause gegen Eintracht Frankfurt will Hertha BSC überdies einen Negativtrend vermeiden und lieber an den 4:1-Auftaktsieg bei Werder Bremen anknüpfen.
Borussia Dortmund bekommt es derweil schon am Samstagnachmittag (15.30 Uhr) mit dem SC Freiburg zu tun. Eine weitere Enttäuschung nach dem 0:2 beim FC Augsburg wird der BVB dann tunlichst vermeiden wollen. Auch, damit gar nicht erst wieder Unruhe um Trainer Lucien Favre aufkommt. Freiburg sollte derweil nach einem ansprechenden Start mit vier Punkten aus den ersten beiden Partien nicht unterschätzt werden.
Drei Mannschaften noch punktlos
RB Leipzig erwartet am Samstagabend (18.30 Uhr) den FC Schalke 04, der nach saisonübergreifend 18 sieglosen Spielen und zwei Pleiten mit 1:11-Toren zum Start in die neue Spielzeit die Reißleine gezogen hat. Ohne Trainer David Wagner hoffen die Königsblauen auf die Wende, die in Leipzig freilich kaum ohne Weiteres möglich sein dürfte.
Schalke ist nach den ersten beiden Spieltagen eines von drei noch punktlosen Teams. Auch der 1. FC Köln ist mit zwei, wenn auch knappen Niederlagen schlecht gestartet und hat nun am Samstag (15.30 Uhr) im Rheinischen Derby mit Borussia Mönchengladbach auch noch den Angstgegner zu Gast. Die Fohlen-Elf hat überdies auch erst einen Punkt auf dem Konto und folglich nichts zu verschenken.
Drittes Team ohne Punkte im Bunde ist der 1. FSV Mainz 05, der den dritten Spieltag am Freitagabend (20.30 Uhr) beim 1. FC Union Berlin eröffnet, der seinerseits am vergangenen Wochenende mit dem 1:1 in Mönchengladbach positiv überrascht hat und nun den ersten Dreier anpeilt. Gespannt darf man sein, ob Mainz eine Reaktion auf die schwache Vorstellung gegen den VfB Stuttgart (1:4) im Anschluss an eine höchst turbulente Woche samt vorübergehendem Spielerstreik zeigt. Und natürlich, ob ohne den wie Schalkes Wagner früh entlassenen Trainer Achim Beierlorzer tatsächlich ein Aufwärtstrend einsetzt.
Leverkusen und Wolfsburg warten auf den ersten Sieg
Die aktuellen Top-Teams aus Augsburg und Hoffenheim haben unterdessen jeweils nicht einfache Auswärtsaufgaben vor der Brust. Der FCA gastiert am Sonntag (15.30 Uhr) beim mit zwei Unentschieden durchwachsen gestarteten VfL Wolfsburg, während Hoffenheim 24 Stunden zuvor bei Eintracht Frankfurt ran muss.
Bayer Leverkusen steht nach zwei Runden wie Wolfsburg bei eher enttäuschenden zwei Punkten und will am Samstag (15.30 Uhr) gegen den VfB Stuttgart unbedingt den ersten Dreier. Zur gleichen Zeit würde Werder Bremen gerne den 3:1-Sieg vom vergangenen Wochenende auf Schalke bestätigen, hat dabei aber mit Arminia Bielefeld eine harte Nuss zu knacken. Der Aufsteiger hat sich bislang bestens im Oberhaus zurecht gefunden und ist mit einem Sieg und einem Unentschieden noch ungeschlagen.